ERASMI
Programm:
Erasmus+
Website:
www.erasmi.info
Unsere Rollen im Projekt:
Projektentwicklung, Antragstellung und Entwicklung von Trainingsmaterialien
Steckbrief
ERASMI analysiert Good-Practice-Beispiele für netzwerkbasierte Kooperationsformen im Kontext der Integration von Geflüchteten und Migranten, um auf diese Weise Erfolgsfaktoren für eine gelingende Formierung, Etablierung und Weiterentwicklung lokaler/regionaler Integrationsnetzwerke zu identifizieren.
Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms gefördert und unter der Leitung der Hochschule Harz in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Partnern aus Deutschland, Türkei, Dänemark, Irland und Italien umgesetzt.
Best-Practices
Identifikation und Analyse von Best-Practice Ansätzen erfolgreicher Netzwerkarbeit:
Wie lässt sich die netzwerkbasierte Zusammenarbeit im Handlungsfeld der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen optimieren?
Was sind Erfolgsfaktoren der netzwerkbasierten Zusammenarbeit im Handlungsfeld der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen?
Welche innovativen Methoden und Lerntools sind geeignet, um Kompetenzen für die netzwerkbasierte Kooperation zu verbessern?
Welche Tools und Maßnahmen sind geeignet, um regionale Netzwerke zu etablieren?
Toolbox
Entwicklung eines interaktiven und modularen Toolkits zur Vermittlung von Kompetenzen zur Bildung und Konsolidierung von erfolgreichen Netzwerken.
Knowledge Plattform
Die Ergebnisse aus dem Projekt werden in einer virtuellen Wissensplattform gesammelt. Neben den Materialien, Methoden, Tools und Prozessen ermöglicht die Plattform zudem einen internationalen Austausch zwischen Stakeholdern.
Materialien / News:
Partner: